Auf unserer Webseite kommen verschiedene Technologien und Dienste zum Einsatz. Einige dieser Einbindungen sind nach TDDDG und/oder nach DSG-EKD einwilligungspflichtig. Wir bitten Sie daher um Ihre Einwilligung zu nachfolgenden Diensten, die Sie jederzeit in unseren Consent-Management-Einstellungen mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen können. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzinformationen .
Beibehalt der ausgewählten Zustände bei allen Seitenanfragen
§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (Cookies); keine personenbezogene Folgeverarbeitung
keine
Einwilligungsmanagment und -dokumentation
§ 25 Abs. 2 Nr. TTDSG (Cookies); § 6 Nr. 6 DSG-EKD für personenbezogene Folgeverarbeitungen (Einwilligungsmanagement und -dokumentation)
keine
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule ist eine weitere sehr sensible Phase im Leben eines jeden Kindes und dessen Eltern. Für eine erfolgreiche Übergangsgestaltung ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindertageseinrichtung und Grundschule erforderlich.
Wir treffen uns regelmäßig mit den Kindern, die sich in ihrem letzten Kindergartenjahr vor der Schule befinden, damit die Kinder sich gruppenübergreifend besser kennenlernen und neue Kontakte knüpfen können. Bei diesen Treffen werden Themen behandelt, die für die Kinder interessant sind. Ebenso findet eine Waldwoche, eine Kulturwoche und Kontakt mit der Schule statt.
Das Ziel unseres Wackelzahnprojektes ist es, gemeinsam mit den Kindern den Übergang von der Kita zur Grundschule zu gestalten, Fragen zu beantworten und Unsicherheiten abzubauen. Die Kinder besuchen die Schule, erfahren durch Kontakt zu Schulkindern, wie das so „abläuft“ und bauen ihre vorhandenen Basiskompetenzen aus, um gestärkt und sicher dem neuen Lebensabschnitt entgegentreten zu können.